Griff-Fitting: Das Detail, das deine Schläge radikal verändern kann

Du betrachtest gerade Griff-Fitting: Das Detail, das deine Schläge radikal verändern kann

(Tipp von Clubfixx: „Viele Spieler nutzen Griffe, die nicht zur Handgröße oder Griffstärke passen – das beeinflusst direkt den Ballflug.“)

Der Griff – Die unterschätzte Verbindung zwischen dir und deinem Schläger

Stell dir vor, du hast dir einen brandneuen Driver gegönnt. High-Tech, perfekt auf deinen Schwung abgestimmt. Du gehst voller Zuversicht auf den Abschlag, holst aus – und zack, der Ball fliegt weit nach rechts in den Wald. Nächster Versuch. Diesmal startet er gerade, aber dann zieht er mit einem fiesen Hook nach links ins Rough.

Frustrierend, oder? Wahrscheinlich denkst du: „Da stimmt was mit meinem Schwung nicht.“

Aber was, wenn ich dir sage, dass das Problem vielleicht gar nicht dein Schwung ist? Sondern etwas viel Einfacheres?

Der Griff.

Ja, der unscheinbare Gummibelag am Ende deines Schlägers könnte der Grund für deine Fehlschläge sein. Die meisten Golfer schenken dem Griff keine Aufmerksamkeit – dabei ist er der einzige Kontaktpunkt zwischen dir und deinem Schläger.

Er beeinflusst deine Kontrolle, deinen Schlagrhythmus und sogar deine Treffgenauigkeit.

Warum dein Griff über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

Ich sehe es immer wieder: Golfer investieren in teure Driver, Premium-Wedges und high-end Putter – aber ihre Griffe? Abgenutzt, zu dünn, zu dick oder einfach nicht passend zur Handgröße.

Und genau da liegt oft das Problem.

Was passiert, wenn dein Griff nicht passt?

  • Zu dünne Griffe: Deine Hände arbeiten zu aktiv, der Schläger dreht sich zu stark – Resultat: unregelmäßige Ballflüge, oft ein Hook.
  • Zu dicke Griffe: Deine Hände sind zu passiv, der Schläger bleibt offen – Resultat: zu hohe, unkontrollierte Fade-Bälle oder Slices.
  • Abgenutzte Griffe: Rutschen in der Hand, du greifst fester – Resultat: Verspannungen im Schwung, weniger Gefühl und Konstanz.

Kurz gesagt: Der falsche Griff kann deine gesamte Schwungmechanik aus dem Gleichgewicht bringen.

Wie ein Griff dein Ballflugmuster verändert

Der richtige Griff kann:
Einen Slice oder Hook korrigieren.
Mehr Gefühl und Feedback in den Händen erzeugen.
Verspannungen in den Armen und Handgelenken reduzieren.
Die richtige Griffspannung fördern – für mehr Kontrolle und Konstanz.

Viele Golfer unterschätzen, wie stark die Griffgröße den Ballflug beeinflusst. Ein zu dicker Griff kann verhindern, dass sich die Schlagfläche richtig schließt. Ein zu dünner Griff kann das Gegenteil bewirken – deine Hände sind überaktiv und verursachen unkontrollierte Bewegungen.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein erfahrener Spieler, der immer einen kontrollierten Draw spielte, hatte plötzlich Probleme mit extremen Hooks. Er dachte, es läge am Schaft oder am Loft seines Drivers. Die Lösung? Seine Griffe waren zu dünn. Nach dem Wechsel auf etwas dickere Griffe? Zack – wieder gerade und kontrollierte Schläge.

Die richtige Griffgröße – Wie du den perfekten Griff findest

Jetzt fragst du dich sicher: „Wie finde ich den perfekten Griff für mich?“

Griffgröße bestimmen:

  • Standardgröße: Für durchschnittliche Handgrößen.
  • Midsize-Griffe: Für größere Hände oder Spieler, die zu viel Handgelenksaktion haben.
  • Jumbo-Griffe: Für besonders große Hände oder Spieler mit Arthritis.

Das Material:

  • Weiche Griffe: Mehr Komfort, absorbieren Vibrationen.
  • Harte Griffe: Mehr Kontrolle, direkteres Feedback.
  • Klebrige Griffe: Für besseren Halt ohne zu viel Druck.

Wie oft spielst du?
Je häufiger du spielst, desto schneller nutzen sich deine Griffe ab. Ein regelmäßiger Griffwechsel ist Pflicht – mindestens einmal pro Saison.

Griffwechsel: Wann und warum?

Viele Golfer spielen mit Griffen, die längst ausgetauscht werden müssten. Ein abgenutzter Griff verliert seine Struktur und den Grip – du hältst den Schläger fester, dein Schwung wird verkrampfter, dein Ballflug unkontrollierter.

Hier sind die Anzeichen, dass du deine Griffe wechseln solltest:

  • Der Griff fühlt sich glatt und rutschig an.
  • Du musst den Griff fester drücken, um Kontrolle zu behalten.
  • Dein Schläger dreht sich in der Hand beim Treffmoment.

Die Lösung? Einfacher Griffwechsel – eine kleine Investition mit riesigem Effekt.

Was ein Griff-Fitting bewirken kann

Ein professionelles Griff-Fitting kann neben dem Golfschläger-Fitting dein Spiel sofort verbessern – ohne eine einzige Schwungänderung.

In einem Fitting testen wir:
Griffgröße: Passt er zu deiner Hand?
Material: Weich oder hart – was fühlt sich für dich richtig an?
Textur: Brauchst du mehr oder weniger Grip?

Das Ergebnis? Mehr Gefühl, bessere Kontrolle und mehr Konstanz in deinen Schlägen.

Also, wann hast du zuletzt deine Griffe überprüft?